- Du hast noch keine Artikel in Deinem Warenkorb.
Privatsphäre und Datenschutz
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Zip and Friends GmbH & Co.KG
Otto-Volger-Strasse 9b
65843 Sulzbach
Telefon: +49 (0) 6106 625 9280
Mail: info@bullandhunt.com
Allgemeines
Personenbezogene Daten wie z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer werden von uns gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Im nachfolgenden informieren wir Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung sich ausschließlich auf unsere Websites bezieht.
Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, jedoch können wir beispielsweise ohne Nennung Ihrer Lieferanschrift Ihnen keine Ware zusenden. Für Bezahlungsvorgänge benötigen wir die erforderlichen Bezahldaten und geben diese im Rahmen des Erforderlichen an unseren beauftragten Bezahldienstleister weiter. Die Bearbeitung und Nutzung Ihrer im Bestellprozess mitgeteilten Daten erfolgt somit zum Zwecke der Vertragserfüllung. Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z.B. Ihre Fragen zu unseren Produkten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs. 1b) DSGVO. Empfänger von Daten sind auch Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).
Datenspeicherung
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen. Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO). Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.Kommentar
Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Ihre Daten (z.B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur für den Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs. 1f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können. Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kommentars verlangen.
Widerrufsrecht
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das Recht haben, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art.6 Abs. 1f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Zahlungsabwicklung (Kreditkarten/PayPal)
Um die Zahlungsabwicklung (Kreditkartenzahlung oder PayPal) zu ermöglichen geben wir die hierfür erforderlichen Daten aufgrund des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an den von uns beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen. Ihre Kreditkartendaten werden nicht in unserem System gespeichert. Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung unterliegen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Google Tag Manager
Auf unserer Seite verwenden wir den Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google Tag Manager). Google Tag Manager bietet eine technische Plattform um andere Webservices und Webtracking-Programme mittels sogenannter "Tags" auszuführen und gebündelt steuern zu können. Google Tag Manager speichert in diesem Zusammenhang Cookies auf Ihrem Computer und analysiert, soweit Webtracking Tools mittels Google-Tag-Manager ausgeführt werden, Ihr Surfverhalten (sogenanntes "tracken"). Diese von einzelnen in Google-Tag-Manager eingebundenen Tags gesendeten Daten werden von Google Tag Manager unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengeführt, gespeichert und verarbeitet. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von Tags von Google-Tag-Manager werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen und außerhalb der Europäischen Union, z.B. in den USA verarbeitet und gespeichert. Dies ist bei Google Ireland Limited der Fall. Bzgl. der mittels Google Tag Manager eingebundenen Webservices gelten die Regelungen in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Die in Google Tag Manager verwendeten Tracking-Tools stellen durch eine IP-Anonymisierung des Quellcodes sicher, dass die IP-Adresse von Google Tag Manager vor der Übertragung anonymisiert wird. Hierbei wird Google Tag Manager nur die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) ermöglicht.
Google reCAPTCHA
Die Datensicherheit bei der Übertragung von Formularen ist uns sehr wichtig. Deshalb verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service beinhaltet den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Empfänger von Daten ist Google und dessen Partnerunternehmen. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO. Google Ireland Limited ist ein mit Google LLC verbundenes Unternehmen. Google LLC sitzt in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043). Die Speicherdauer beträgt 14 Monate. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software widersprechen. Allerdings kann dies dazu führen, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: optout. Sie können die Erfassung auch durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies unterbinden. Wenn Sie die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindern möchten, klicken Sie bitte hier: Google Analytics deaktivieren
Google Ads Conversion Tracking
Wir nutzen auf unserer Website Google Ads Conversion Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“). Der Dienst ermöglicht es uns, Werbeinhalts bedarfsgerecht zu gestalten, statistisch zu erfassen, zu optimieren und auszuspielen. Um die Sichtbarkeit unseres Angebots zu gewährleisten, sind wir auf solche Werbeinhalte angewiesen. Die Verwendung von Google Ads Conversion Tracking erfolgt im Rahmen Ihrer Einwilligung nach (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Ads-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Ads abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten. Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google-Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, oder über das Cookie-Management-Tool die Einwilligung widerrufen. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier. Die durch die von Google Ads Conversion Tracking gesetzten Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Wir haben mit Google einen Vertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Dadurch ist gewährleistet, dass ein Schutzniveau, welches mit dem in der EU vergleichbar ist, besteht. Zusätzlich werden wir Ihre Daten nur übermitteln, wenn Sie in die Verarbeitung durch Google einwilligen. In diesem Falle willigen Sie in Kenntnis der Übermittelung an Drittstaaten und deren Risiken zugleich ein, dass Ihre Daten nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die USA übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft über das Cookie-Management-Tool widerrufen.
Google-Marketing-Plattform
Wir nutzen auf unserer Website die Google-Marketing-Plattform, einen Webanalyse- und Werbedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). Der Dienst kombiniert die Google Produkte Search Ads 360 und den Campaign Manager. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies sowie Pixel Tags verwendet. Die Verwendung der Cookies und Pixel erfolgt im Rahmen Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie: Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, sowie weitere Informationen über die Nutzung unserer Website verarbeitet. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung zu Ihrer Person nicht möglich ist (IP-Masking). Wir haben mit Google Auftragsverarbeitungsvereinbarungen für die Verwendung Marketing Plattform abgeschlossen. Darin versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit unseren Weisungen verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten. Die Informationen werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website (z.B. IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Zeitpunkt des Zugriffs, Referrer-URL sowie Information zum verwendetet Browser und Betriebssystem) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Bei den übermittelten Daten handelt es sich lediglich um Pseudonyme, ein Rückschluss auf Ihren Namen ist nicht möglich. Wir haben mit Google einen Vertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Dadurch ist gewährleistet, dass ein Schutzniveau, welches mit dem in der EU vergleichbar ist, besteht. Zusätzlich werden wir Ihre Daten nur übermitteln, wenn Sie in die Verarbeitung durch Google einwilligen. In diesem Falle willigen Sie in Kenntnis der Übermittlung an Drittstaaten und Risiken zugleich ein, dass Ihre Daten nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die USA übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Management-Tool für die Zukunft widerrufen.
Informationen über Cookies
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z.B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs.1f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt. Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren. Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.
Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen uns gegenüber verschiedene Rechte zu. Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Wir verweisen im Übrigen auf Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO. Danach ist ein begründeter Widerspruch erforderlich. Werden Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO oder im Rahmen des öffentlichen Interesses nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO verarbeitet, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling. Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung. Im Falle einer Direktwerbung ist ein einfacher Widerspruch Ihrerseits ausreichend. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Cookiebot Consent Management
Cookie-Einwilligungs-Management; Dienstanbieter: Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark; Website: https://www.cookiebot.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/; Gespeicherte Daten (auf dem Server des Dienstleisters): Die IP-Nummer des Nutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern werden auf 0 gesetzt), Datum und Uhrzeit der Zustimmung, Browserangaben, die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde, Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüsselwert; der Einwilligungsstatus des Nutzers.